Luft- und Raumfahrt
Hersteller und Zulieferer aus Luft- und Raumfahrt verlassen sich auf ESI Lösungen als Teil ihrer integrierten Entwicklungsumgebung, um Konstruktionsalternativen zu bewerten, bei Projekten zusammenzuarbeiten und Rechenressourcen für effizientere Analysen zu nutzen. ESIs umfangreiche Software-Suite eignet sich für verschiedene Disziplinen, die der Konzeption von Flug- und Raumfahrzeugen zugrunde liegen:
- Konstruktion und Optimierung interner und externer Luftströmungen für ein besseres Aerodynamikverhalten und mehr Passagierkomfort
- Vibroakustische Simulation zur Sicherung des erfolgreichen Starts von Satelliten und Reduktion der Lärmbelastung in Passagierflugzeugen
- Fertigungssimulation von Hochleistungsbauteilen aus Verbundwerkstoffen zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs und zur Erhöhung der Fahrzeugleistung
Folgende Unternehmen vertrauen auf Lösungen von ESI: ADA, Airbus, Applied Materials, AVIC, USAF Research Lab, Alenia, BAE Systems, Bell Helicopter, Boeing, Bridport Aviation, Chengdu Aircraft, Dassault Aviation, DGA, DCNS, DLR, EADS, Embraer, Eurocopter, ESA-Estec, General Dynamics, Howmet, IAF, JAXA, JPL, KARI, Lockheed Martin, Naval Surface & Naval Undersea Warfare Center, NASA, Parker, Raytheon, Rolls Royce, Safran, Thales, United Technologies, US Navy, Vikram Sarabhai Space Centre ...
ESI Kunden aus Luft- und Raumfahrt stehen vor der Herausforderung, immer komplexere Flug- und Raumfahrzeuge zu konstruieren und gleichzeitig Kosten und Zeitaufwand zu senken. Die effektive Nutzung realistischer Simulationslösungen ist eine Voraussetzung für das Gelingen.
ESI hilft, diese neuen Herausforderungen in echte Chancen zu verwandeln.