Energieerzeugung und -übertragung
Unsere Kunden der Energie-Industrie sehen sich mit ständig verändernden Herausforderungen konfrontiert, die von Themen wie Sicherheit, Umwelt und Nachhaltigkeit bis hin zum Management finanzieller Risiken und strenger technischer Anforderungen reichen. Unternehmen müssen immer strengere Vorschriften befolgen und die operationelle Leistung verbessern. Um diese Themen meistern zu können, sind technische Ad-hoc-Modellierungsmethodologien erforderlich, die betriebliche Ereignisse und Störungen in Produktions- und Transportanlagen fehlerfrei bewältigen können. Die effektive realistische Modellierung ist deshalb von höchster Bedeutung für alle, die im Wettbewerb bestehen wollen und erfordert einen hohen Innovationsgrad.
Hersteller, Händler und Zulieferer der Energie-Industrie verwenden Lösungen von ESI, um Anlagenmodelle „as-built“ und „as-operated“ zu erstellen, die Leistung beurteilen zu können, Wartungspläne zu optimieren und veraltete Installationen zu demontieren. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Energiesektor adressiert ESIs umfangreiches Softwareportfolio die strengen Anforderungen unterschiedlicher Disziplinen, wie:
- Vorhersage der Leistungsfähigkeit von Anlagen unter extremen Bedingungen zur Reduktion von Stillstandzeiten und Reparaturkosten in der Öl- und Gasindustrie
- Modellierung von Komponenten und Systemen verschiedener Disziplinen zur Dokumentation der Konformität mit kerntechnischen Sicherheitsstandards und Vorschriften, zur Leistungsbeurteilung und zur Vorhersage der Lebensdauer eines Kernkraftwerks
- Vorhersage von Leistung und Risiken der mechanischen Anlagen und Optimierung der Fertigungsprozesse der Komponenten von Windkraftanlagen
- Feinabstimmung der Fertigung von Solarzellen für optimalen Durchsatz